Amaranth-Pops
Aktualisiert: 29. Nov. 2019
Amaranth hat ein super Nährstoffprofil und im Gegensatz zu seinen südamerikanischen Kollegen (Chia und Quinoa) ist auch die Öko-Bilanz sehr gut. In den letzten Jahren hat sich die Nachfrage nach Amaranth nicht so schnell entwickelt wie bei den anderen Pseudogetreiden aus Übersee, aus diesem Grund bleibt auch noch genügend für die Menschen in den Produktionsländern. Übrigens gibt es mittlerweile auch Amaranth das bspw. in Österreich produziert wird.
Normal zubereitet, z. B. als Reisersatz, muss viel Mühe beim Kauen der Amaranthkörner verwendet werden, denn ansonsten gehen diese unverdaut durch den Körper. Daher verwenden wir Amaranth in der Küche entweder als Mehl oder Pops, welche ideal für Müslis oder Energy-Balls eingesetzt werden können.
Für die Pops benötigst du nur eine Pfanne mit Deckel und Amaranth.
Stelle die Pfanne auf den Herd und lassen diese, mit Deckel abgedeckt, richtig heiß werden. Anschließend bedecke den Boden der Pfanne mit Amaranth. Sobald die ersten aufpoppen, schwenke ständig die Pfanne, damit alle aufpoppen, gleichzeitig aber keine anbrennen. Warte bis keine oder nur noch vereinzelt Körner aufpoppen und gib diese schnell in eine Schüssel, da die Pfanne ja heiß ist und wir die Energie gleich wieder für neue Pops nutzen wollen. Fülle anschließend die Pops in ein großes Schraubglas ab, um diese immer griffbereit zu haben.