top of page

Brotaufstrich Basis-Rezept

Aktualisiert: 8. Feb. 2021

Eigentlich war angedacht, für alle Buchleser monatlich den Aufstrich des Monats vorzustellen. Da aber die Nachfrage groß war, hier trotzdem das Basisrezept, das du auch im Buch findest.


  • 600 g Gemüse oder gekochte Hülsenfrüchte (ca. 250 g getrocknet)

  • 100 g Sonnenblumenkerne (getrocknet), über Nacht eingeweicht

  • 300 g raffiniertes Rapsöl

  • 3 EL Zitronensaft

  • 1 Knoblauchzehe

  • ½ TL Chilipulver oder ½ frische Chilischote bzw. mehr nach Belieben (ohne geht nicht)

  • Verschiedene Gewürze (Pfeffer, Kreuzkümmel, Brennnesselpulver, Paprikapulver, eigene Kräuter, Curry)

  • 3 TL Salz (ca. 10-12 g)


Lege die Sonnenblumenkerne (SB-Kerne) über nach in Leitungswasser ein und gieße das Wasser am nächsten Morgen ab. Lasse die SB-Kerne gut abtropfen. Bereiten Sie den Aufstrich erst abends zu, kannst du die SB-Kerne im Sieb ankeimen lassen. Koche alles Gemüse, das gekocht werden muss bzw. nicht auch roh gegessen werden kann (Hülsenfrüchte, Rote Beete, Steckrübe, Kürbis, Quitte, Sellerie usw.). In der Zwischenzeit mixe die SB-Kernen zusammen mit der frischen Chilischote und dem Knoblauch fein. Anschließend gib das Öl, die Gewürze, das Gemüse und das Salz hinzu und püriere alles fein.

Im Thermomix oder einem ähnlichen Küchengerät püriere alles 6 Minuten bei 100 °C. Besitz du keinen Thermomix, dann nutze den Schnellkochtopf weiter. Gib alle Zutaten hinein und erhitze alles kurz. Gleichzeitig kannst du mit einem Stabmixer den Inhalt klein pürieren und umrühren, so dass nichts anbrennt. Der Inhalt sollte am Ende eine sehr feine Konsistenz haben.

Am Ende der Kochzeit gib noch den Zitronensaft hinzu, damit das Vitamin C erhalten bleibt. Nun kannst du den Aufstrich in kleine Schraubgläser abfüllen und fest verschließen. Sind die Aufstriche auf Raumtemperatur abgekühlt, halten sich diese im Kühlschrank mindestens drei Wochen.

Die Aufstriche passen natürlich auch zu etwas anderem als Brot (am besten Vollkornsauerteigbrot), z. B. als Dip zu Gemüse, als Dip zum Grillen usw.



Hier findest du den Aufstrich für den Monat



Schau also regelmäßig vorbei, so dass du immer die neueste Kreation mit saisonalen Gemüse erfährst, natürlich immer mit den unseren 50 besten Lebensmitteln.

Für Anregungen sind wir immer offen, also schreib uns deinen Rezeptvorschlag.


P.S.: Wem 1 kg Aufstrich zu viel ist, der kann ein Glas verschenken, das kommt immer gut an, oder natürlich auch einfach die Hälfte machen. Schmeckt genauso, nur steigt der Energiebedarf pro Glas.

374 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page