Die Challenge: Den Monat Mai ohne fossile Energien
Im April boten wir dir zwei interessante Möglichkeiten, sich in dieser ungewöhnlichen Zeit herauszufordern. Benjamin liefert in seinem Artikel zum Tag 28 unseres Buches "Ändere deine Gewohnheiten" eine Möglichkeit, die kommenden zwei Wochen spannend zu gestalten.
Ich dagegen nutze ein Wochenende, um viele Dinge ökologisch zu machen.
Im Mai möchte ich die Zeit rund um Home-Office und Ausgangsbeschränkung dafür nutzen, mich für den kompletten Monat von fossilen Energien zu verabschieden, Hierauf haben wir bereits im Artikel "Fossiles-Energien-Fasten" angespielt.
Wie läuft die Challenge ab. Ich umgehe alle Situationen, in denen ich direkt oder indirekt fossile Energien verursache.
Nutzung von Ökostrom (war vorher schon)
Heizung ist ab Mai ausgeschalten, auch wenn wir eine Holzheizung haben
Kein Warmwasser zum Duschen, Spülen, Händewaschen
keine Nutzung eines Autos, keine Mitfahrt in einem Auto, aber auch keine öffentlichen Verkehrsmittel
kein Konsum (z. B. die Vermeidung der Energienutzung zur Herstellung der Waren, aber auch Paketlieferungen). Einzig die lokale Wirtschaft möchte ich mit gezielten Käufen unterstützen.
Einkauf von unverarbeiteten Grundnahrungsmitteln ist von der Challenge ausgeschlossen (aber kein Lieferservice, Fertigprodukte etc.)
Die Zukunft ist erneuerbar!
Welche Hilfsmittel helfen mir besonders bei der Umsetzung:
Fahrrad für den Weg zur Arbeit oder zum Einkauf (wohne ca. 20 km von meinen bevorzugten Einkaufsmöglichkeiten weg)
großer Reiserucksack für den Lebensmitteleinkauf oder Foodsharing
Lastenanhänger für Fahrrad (Wir bauen gerade um -> Wegfahren von Bauschutt, aber auch Grünschnitt, auch wenn es dann 10 Mal ist)
mechanischer Rasenmäher

Ich werde Ende Mai nochmals berichten, wie es geklappt hat.