top of page

Hochbeet bauen

Wie vor kurzem im Review zum Buch „Befreiung vom Überfluss“ erwähnt, habe ich mir schon seit längeren vorgenommen ein Hochbeet zu bauen. Das Buch hat mir jetzt noch einmal einen Schubser in die richtige Richtung gegeben und so habe ich mich der Sache am letzten Wochenende angenommen. Natürlich benötigt es etwas Vorarbeit, um die benötigten Utensilien zu besorgen, aber sobald alles vorhanden ist, ist das Ganze an einem Samstag auch schon erledigt.

Was braucht man für das Hochbeet:

  • 4 Paletten

  • Winkel, Schrauben, Nägel

  • Noppenfolie oder Teichfolie

  • Wüllmausgitter

  • Unkrautvlies

  • Gartenhäcksler (ausgeliehen)


Eigentlich ist der Bau eines Hochbeets relativ einfach. Man stellt die 4 Paletten aneinander und verschraubt diese mit den Winkeln. Das Wüllmausgitter auf dem Boden/Gras auslegen und die Palettenkonstruktion darauf stellen. Wer es etwas besser machen möchte, der kann natürlich das Gitter an der Unterseite mit Schrauben und Beilagscheiben befestigen (so habe ich es gemacht).



Im nächsten Schritt wird die Innenseite des Hochbeets mit der Folie ausgekleidet. Aufgrund der Stabilität habe ich Noppenfolie benutzt. Hier ist darauf zu achten, dass die Noppen nach außen zeigen. Die Folie ganz einfach mit Nägeln an den Paletten befestigen. Jetzt kann das Unkrautflies eingelegt werden.



Das Hochbeet nun zu je einem Drittel mit gehäckselten Ästen, Blumenerde/Humus und Komposterde befüllen. Und schon sind wir auch schon fertig



Im Internet findet man eine Vielzahl an Anleitungen, die etwas ausführlicher sind, aber ich denke, mehr muss man nicht wissen - manchmal ist weniger einfach mehr 😉.

Viel Spaß beim Nachbauen.

94 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page