top of page

Klimahelden-Akademie-Cham

Zum zweiten Mal waren wir am 14.02.2020 mit unserer Klimahelden-Akademie unterwegs. Dieses Mal zu Gast am Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium in Cham. Insgesamt haben wir zwei Vorträge gehalten, bei denen ca. 110 Schüler*innen der 10. Jahrgangsstufe teilgenommen haben.


Im ersten Teil unseres Vortrags haben wir den Schüler*innen die Entstehung, Risiken und Folgen des Klimawandels aufgezeigt. Themen waren der aktuelle Stand, warum die Einhaltung des Pariser-Klimaschutzabkommens so wichtig ist, die Kippelemente in unserem Klimasystem, die Treibhausgase, der Treibhauseffekt und die CO2-Verteilung eines deutschen Durchschnittsbürgers. Kurz vor einer kleinen Pause haben wir den Schüler*innen noch fünf Fragen zu ihrem alltäglichen Verhalten gestellt (wie ernähre ich mich, wie komme ich täglich zur Schule…), um ihnen aufzuzeigen, wie der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Anwesenden im Klassenzimmer aussieht (dazu mussten wir natürlich vorab einige Annahmen treffen, da wir nicht alles abfragen konnten).


Nach einer kleinen Pause ging es dann im zweiten Teil darum, wie wir als Einzelperson(en) unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Wie schon beim letzten Mal haben wir versucht, mit den Schüler*innen eine Schüler-Challenge herauszuarbeiten. Wir haben die Challenge mit der Brainstorming-Methode gemeinsam erarbeitet.


 

Die Vorgaben für die Klimahelden-Challenge lauten:


  • die Challenge muss für jeden Schüler und jede Schülerin umsetzbar sein,

  • jeder Sektor muss berücksichtigt werden (Strom, Wärme, Mobilität, Ernährung, Konsum),

  • insgesamt 5 Challenges (Wochenende frei) und

  • zu jeder Challenge ein Anfänger- und ein Expertenmodus.

 

Dazu wurden verschiedene Ideen gesammelt, nach Anfänger und Experten-Modus kategorisiert und zusammen mit den Schülern abgestimmt, was genommen wird. In der ersten der zwei Gruppen haben wir die Sektoren Strom, Ernährung und Wärme abgearbeitet, in der zweiten Gruppe standen Konsum und Mobilität auf der Tagesordnung. Und Ergebnis lässt sich sehen.



Wie auch schon bei unserem letzten Vortragstag waren wir begeistert von dem Interesse und der tollen Mitarbeiter der Schüler. Vielen Dank auch noch an Jana für die tolle Organisation.




9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page