top of page

Linseneintopf Winter-Edition

Aktualisiert: 4. Sept. 2020

Die klimafreundlichste Ernährungsweise ist vegan. Diesen positiven Einfluss kann man aber noch verstärken, in dem Lebensmittel verwendet werden, die gerade Saison haben und regional erhältlich sind. Ein weiterer Punkt ist die Zubereitung, auch hier kann man darauf achten, dass diese möglichst effizient ist.


Lange Rede, kurzer Sinn: unser Linsentopf vereint alle diese Aspekte. Wir verwenden nur Gemüse, das aktuell Saison hat und bereiten dieses vegane Gericht effizient im Schnellkochtopf zu. Und was ich persönlich an diesem Rezept so gerne mag, es ist so unglaublich einfach und schnell zubereitet.



Zutaten:

Rote Linsen 250 gr.

750 ml. Wasser

1/2 Poree

2-3 Karotten

ca. 5 Champignons (je nach Größe)

5 EL Essig (am besten Apfelessig, dieser wirkt basisch)

2-3 EL Tomatenmark

3 EL Öl

Salz

Pfeffer

Paprikapulver

Bio-Gemüse-Brühepulver


ergibt ca. 4 Portionen


Die Angaben sind nur ein Beispiel, wer will kann mehr oder weinger Gemüse in den Topf geben. Wichtig ist aber, dass rote Linsen verwendet werden, da die Garzeit geringer ist, als bei anderen Sorten wie bspw. bei Tellerlinsen.




Zubereitung:

Gemüse klein schneiden und alle Zutaten in den Schnellkochtopf geben. Kurz umrühren und den Schnellkochtopf schließen.


Den Schnellkochtopf erhitzen, bis dieser die Druckstufe 2 erreicht hat (mittlerer Ring). Anschließend die Herdplatte auf mittlere Hitze reduzieren und ca. 5 Minuten warten.

Dann die Herdplatte abschalten und den Schnellkochtopf auf der noch heißen Platte stehen lassen, bis dieser abgdampft ist. Das war es auch tatsächlich schon :-).



Man kann prinzipiell nicht viel falsch machen, außer das die Linsen vielleicht etwas zu weich werden, muss aber für sich die richtige Kochzeit finden. Bei einem Cerankochfeld kann man nach dem aufkochen bspw. die Herdplatte direkt abstellen, da die Platte noch heiß ist.






30 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page