Rein pflanzliche Krautwickel
Aktualisiert: 8. Feb. 2021
Dieses Rezept habe ich natürlich den klassischen Krautwickel abgekupfert, aber wenn nicht genauso lecker. Dafür sind fast ausschließlich die 50 besten Lebensmittel aus unserem Buch verwendet.
150 g Linsen (rote Linsen, Berglinsen oder Belugalinsen)
100 g Haferflocken
1 großer Krautkopf (Wirsing, Weißkohl oder Rotkohl)
1 TL Brennnesselpulver
½ TL Cayennepfeffer
½ TL Kreuzkümmel
½ TL Pfeffer
½ TL Salz
1 Zwiebel
2 EL Tomatenmark
1 EL Rapsöl
400 ml Leitungswasser
Weiche die Linsen und die Haferflocken über Nacht ein. Gieße vor der Zubereitung das Wasser ab. Gib beides zusammen mit dem Brennnesselpulver, dem Cayennepfeffer, dem Kreuzkümmel, dem Pfeffer und dem Salz in einen Mixer und püriere alles zu einer Masse. Anschließend fülle je ein großes Krautblatt mit einem Esslöffel der Masse, bis die komplette Masse aufgebraucht ist. Befestige die Blätter am besten mit Rouladenklammern oder Spieße. Das restliche Kraut viertelst du. Für die Soße schwitze die Zwiebel mit dem Öl an und füge das Tomatenmark hinzu. Anschließend gieße es mit dem Wasser auf und schmecke es ab. Danach lege alle Krautwickel in den Schnellkochtopf und obenauf die restlichen Krautviertel. Lasse den Schnellkochtopf auf Stufe 2 hochheizen und warten bis er wieder abgekühlt ist.
Auch mit einem konventionellen Topf funktioniert es, dauert aber länger.
Wer noch eine Beilage benötigt, eignet sich z. B. Kartoffelstampf.
Das Rezept wurde auch schon in einem Auftritt von uns nachgekocht. Wenn du noch wissen willst, was du mit der Kombination Linsen/Haferflocken alles zaubern kannst, dann schau hier vorbei: