top of page

Umweltbewusst kochen - Aufbau der Rezepte

Aktualisiert: 3. Apr. 2020

Wie bei der Vorstellung der 50 besten Lebensmittel gesagt, ist es nicht nur wichtig, dass auf die passenden Lebensmittel zurückgriffen wird, sondern auch, dass diese umweltfreundlich, also energiesparend und mit geringstem Schwund zubereitet werden.


Grundsätzlich eignet sich vor allem der Schnellkochtopf für eine energie- und

zeitsparende Zubereitung und sollte so zu deinem täglichen Begleiter werden. Der Schnellkochtopf bietet dabei den Vorteil, dass schnell und schonend das Essen zubereitet wird. Außerdem ist der Deckel verschlossen und nicht nur aufgelegt, weshalb kaum Energie verloren geht und es somit keine sparsamere Zubereitungsweise gibt (außer Rohkost). Durch den

Druckaufbau erhitzt sich das Wasser auch stärker (bis 117 °C), was zudem die Kochzeit reduziert. Biochemische Prozesse laufen bei einer Temperaturerhöhung um 10 Grad um das Zwei- bis Dreifache schneller ab (RGT-Regel). Dies hilft uns vielfach z. B. bei der Zubereitung von Hülsenfrüchten, Gemüsesorte wie Kartoffel, rote Bete etc.


Ein weiterer Aspekt, der wichtig ist, dass wir oft sog. One-Pot-Gerichte vorstellen, auf gut Deutsch: der gute alte Eintopf. Auf diese Weise werden alle Zutaten zusammen zubereitet, was wiederum das notwendige Geschirr, Energie, Zeit und Abwasch spart. Ein weiterer netter Nebeneffekt ist, dass so z. B. Nudeln nicht nur nach Nudeln schmecken, sondern bereits die Aromen der anderen Zutaten aufsogen haben.

Weiterhin sind die Rezepte einfach, ohne ausgefallene Lebensmittel und mit keiner ellenlangen Zutatenliste. Viele der Lebensmittel sind leicht verfügbar und sind anderweitig ebenfalls einsetzbar.


Zusammengefasst gibt es kein klima- und umweltfreundlicheres Gericht als ein veganes One-Pot-Gericht mit regionalem, saisonalem Bio-Gemüse mit den 50 besten Lebensmitteln und einem Schnellkochtopf zubereitet.

Da es ja oft schnell gehen muss, trotzdem auf eine ausgewogene und selbstzubereitete Nahrung nicht verzichtet werden darf, ist der Schnellkochtopf so dein idealer Begleiter.


Klar sind nur Eintöpfe am Ende fade. Sieh es also als deine frische Lebensmittelstation, wenn es mal schnell gehen soll oder die Lust zu kochen nicht allzu hoch ist, du dich aber trotzdem immer frisch ernähren möchtest.


Ein weiteres nützliches Hilfsmittel ist ein Mixer. Denn viele Dinge lassen sich leicht selbst herstellen, wozu aber ein guter Mixer notwendig ist. Hier bieten sich natürlich Geräte mit Kochfunktion (wie z. B. ein Thermomix) an. Über Jahre sparst du dir so viel Verpackungsmüll ein, dass sich der Kauf auch bei anfänglichem CO2-Rucksack empfiehlt. Ein Rechenbeispiel aus meiner eigenen Erfahrung. Ich mache im Schnitt alle 2 Wochen etwa 2 Kilogramm Aufstrich (Rezept siehe unser Buch oder das Basisrezept), da er nicht nur bei mir sehr gut ankommt. Das entspricht etwa 12 handelsübliche Aufstrich-Gläser, die leider Einweg sind. Das mache ich nun schon seit 7 Jahren. Das sind also 21*12*7=1.764 Gläser und entsprechend Deckel, die ich bisher eingespart habe, oder 260 kg Glas und 25 kg an Schraubdeckel. Durch den Mixer lassen sich viele weitere gekauften Dinge ersetzen und sich Geld, Müll, CO2-Emissionen und Zusatzstoffe in den Lebensmitteln vermeiden. Du kannst damit Milch, Sahne, Müslibowls, Aufstriche, Salate, Dressings, Smoothies, Shakes, Beilagen zubereiten, für die sonst Verpackung anfällt. Andere Küchenutensilien setzen wir ein, z. B. eine Pfanne, aber sparsam oder wenn es mal besonders sein muss. Vermeide also den Backofen oder Kochen mit mehreren Töpfen oder Pfannen. Zudem vermeiden wir das Kochen von Nudeln, Hülsenfrüchten, Getreide separat in viel Wasser, da genau dies der Punkt ist, der viel Energie frisst.


Das Kochen mit dem Schnellkochtopf kann dir viel Zeit und Energie einsparen. Dennoch erfordert vor allem der Anfang einen gewissen Grad an Fingerspitzengefühl. Ich selbst habe noch kein Rezept für Nudeln im Schnellkochtopf gefunden, wobei ich es jetzt selbst schon so oft gemacht habe. Hier gilt es vor allem darauf zu achten, dass exakt die richtige Menge an Flüssigkeit vorhanden ist. Bei zu wenig kann schnell das Gargut anbrennen. Daher anfangs vielleicht etwas mehr Flüssigkeit verwenden.


Wir versprechen mit unseren Rezepten keine Sterneküche, aber einfache Hausmannskost, die jeder leicht und schnell nachkochen kann.

Bei den Rezepten verwenden wir auch oft Dinge, die bei den meisten achtlos im Müll landen. Zudem werden wir in den Rezepten keine Empfehlung geben, das Gemüse zu waschen oder zu putzen, also z. B. äußere Blätter zu entfernen. Durch den Kauf von Gemüse beim Händler des Vertrauens ist das waschen nicht notwendig (= Vitamin B12-Quelle). Außerdem ist es viel zu schade, jedes Gemüse zu schälen oder äußere Blätter zu entfernen. Auch wenn diese mal nicht mehr so gut aussehen, haben sie dennoch noch Nährwert und sind genießbar. Ein weiterer wichtiger Punkt gegen Lebensmittelabfälle, den viele nicht am Schirm haben. Klimahelden aber schon!

Wir versprechen mit unseren Rezepten keine Sterneküche, aber einfache Hausmannskost, die jeder leicht und schnell nachkochen kann. Also viel Spaß. Zudem sind wir immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen mit den 50 besten Lebensmittel.


Schreib uns dein Rezept und wir werden es nachkochen und onlinestellen, wenn es uns schmeckt.

87 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page