Veganer Upcycling Gürtel
Was wir benötigen
Defekter Fahrradmantel (bisher getestet mit 25-622 oder 28-622)
Fahrradkettenglied (Außenlasche) und Kettennieter
Gürtelschnalle inklusive Schlaufe
Hammer und Locheisen oder alternativ Lochzange
Schere
Meterstab
Zange
Seitenschneider

Zunächst ist vom Fahrradmantel der Draht im Mantel zu entfernen. Dazu ist mit dem Seitenscheider (alternativ Eisensäge) der Draht auf beiden Seiten zu durchtrennen. Idealerweise dort, wo eine Aufschrift ist, damit diese später nicht im Gürtel ist. Anschließend kann der Draht mit der Schere auf beiden Seiten gelöst werden (siehe Foto 2).

Dieser Vorgang wird zwar später wiederholt, aber es lässt sich viel sauberer arbeiten, wenn der Draht mal weg ist.
Anschließend schneide den Mantel auf eine Länge von ca. 130 cm, dann bleibt genügend Spielraum für die anschließenden Arbeiten Außer du benötigst einen Gürtel mit mehr Umfang, dann kann auch mehr gelassen werden.
Nun kann der Mantel auf die Breite der Schnalle geschnitten werden. Dazu wird auf beiden Seiten neben der Lauffläche des Mantels entsprechend Material mit der Schere weggeschnitten (siehe Foto 3). Wie angesprochen fällt diese Arbeit leichter und wird genauer, wenn der Draht nicht mehr dran ist.

Nun geht es der Schließe an den Kragen. Dazu benötigen wir ein Kettenglied einer Fahrradkette. Es wird ein Glied aus einer alten Kette mit einem Kettennieter herausgelöst. Achte dabei, dass es du die beiden Außenlaschen nimmst. Die Bolzen nach dem Herausdrehen unbedingt in einer Seite stecken lassen (siehe Foto 4), aber in die ursprüngliche Position zurückschieben.

Im nächsten Schritt wird das Loch für die Schließe eingeschnitten. Knicke den Mantel an einem Ende, so dass noch genügend Platz für die Befestigung ist (ca. 8 cm umknicken). Schneide mit der Schere ein längliches Loch ein (siehe Foto 5). Also nächstes werden Löcher gestanzt, um das gerade bearbeitete Ende zu befestigen. Diese Löcher sollte übereinander liegen, um sie mit dem Kettenglied zu verschließen. Dazu werden vier Löcher mit Locheisen und Hammer oder Lochzange gestanzt.

Nun wird die Schlaufe positioniert und die Schließe der Schnalle durch das längliche Loch eingefädelt (bei beiden auf Ausrichtung auch achten!). Durch die Löcher die Außenlasche mit den Bolzen stecken und die zweite Lasche mit der Zange versuchen, zu befestigen. Dies kann etwas länger dauern oder mehr Fingerspitzengefühl erfordern. Je mehr die Lauffläche des Mantels abgenutzt ist, desto leichter geht es. Am Ende prüfen, ob die Bolzen auch wirklich gegriffen haben (siehe Foto 6).

Am Ende sind noch Messungen notwendig. Zunächst muss der Gürtel auf die geeignete Länge geschnitten werden. Verwende dazu einen anderen Gürtel als Maß. Ebenso gehst du auch mit den Löchern vor, die du mit dem Locheisen und Hammer oder Lochzange machst. Zum Abschluss rundest du dir das Ende zur Zierde ab.
Et voilà haben wir einen veganen Gürtel aus ansonsten weggeworfenen Materialen (siehe Foto 7) für lau.

Viel Spaß beim selber Basteln. Zeitaufwand ca. 2 Stunden.
Vielen Dank an Lukas D. für die urspüngliche Idee!